Kosten sparen mit Energiespeichern
Ob im öffentlichen Strom- oder direkt im Kundennetz: Energiespeicher sind eine der zentralen Säulen der Energiewende. Denn sie können als Puffer für Strom aus konventionellen oder insbesondere auch erneuerbaren Energien wie Photovoltaik oder Windkraft zur Stabilisierung der Netze beitragen.
Durch den Einsatz eines Speichers können Energieangebot und Energieverbrauch besser in Einklang gebracht werden. Dazu werden Lastspitzen im Netz oder im Unternehmen abgesenkt und der Stromverbrauch optimiert. Das wirkt sich positiv auf die Netznutzungsentgelte aus. Insbesondere im gewerblichen, industriellen und kommunalen Bereich können Batteriespeicher daher deutlich Kosten einsparen.
innogy setzt auf bewährt Technologie des Batterie-Speichermarktes. Als Projektpartner begleiten wir Sie von Anfang an professionell und umfassend. Mit unserem speziell ausgerichteten Leistungsangebot erhalten Sie eine herstellerunabhängige Beratung und profitieren von Lösungen, die individuell und optimal auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.
Die innogy-Speichersysteme zeichnen sich auch durch ihre „Multi-Use“-Fähigkeit aus. Dabei werden verschiedene wirtschaftliche Werthebel zeitlich auf einem physikalischen Speichersystem kombiniert. Der Vorteil für Sie als Kunden? Die Wirtschaftlichkeit Ihres Systems nimmt zu.
Elektromobilität in Metropolen
Schnelles Laden im Alltag