Labor für die Energiewende
innogy initiiert internationales Start-Up-Programm "Free Electrons"
Die Branchen Kommunikation, Mobilität, Sicherheit, Logistik und Energie wachsen immer mehr zusammen. Disruptive Geschäftsmodelle, die sich umwälzend neuer Ansätze bedienen, verändern fundamental die Regeln ganzer Industrien. Auch die Energiewirtschaft ist davon betroffen. Der innogy Innovation Hub treibt die Wandlung vom anlagenbasierten Energieerzeugungsunternehmen zum kundenorientierten Lösungsanbieter voran – im innogy Innovation Hub geht es um die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle.
Auf Basis bestehender Produktideen und Technologien entwickeln wir gemeinsam mit Start-ups neue Geschäftsmodelle und Lösungen, die den Wünschen und Bedürfnissen unserer Kunden entsprechen. Dies stellen wir sicher, indem wir in kurzer Zeit einfache Prototypen bauen und diese in Pilotprojekten mit spezifischen Kundengruppen testen. Ist ein Produkt marktreif, bieten wir es unseren Kunden in unserem täglichen Geschäft an. Innovation heißt für uns Umsetzung!
Und wir sind dort, wo Innovationen und neue Ideen entstehen: im Silicon Valley, in Tel Aviv, Berlin und London.
Dabei konzentrieren wir uns auf die Schwerpunkte Smart und Connected, Urban Solutions und Disruptive Digital.
Bei Smart und Connected geht es um die Digitalisierung des täglichen Lebens und der Arbeitswelt sowie um vernetzte Systeme.
Bei Urban Solutions setzen wir uns mit den zukünftigen Herausforderungen in Lebens- und Arbeitswelt in sogenannten Megastädten auseinandner. Hier arbeiten wir beispielsweise an Lösungen aus dem Bereich Augmented Reality, der Integration der virtuellen Realität in die Arbeitswelt.
Der Bereich Disruptive Digital beschäftigt sich mit der Frage, wie ein Energiesystem von morgen gestaltet werden kann
In der Welt der Innovationen zählt vor allem eines: Geschwindigkeit. Der innogy Innovation Hub ist eine virtuelle Plattform, auf der sich kleine Teams bewegen, die Start-ups nachbilden. Die flexible und agile Struktur der Netzwerkorganisation vermeidet Hierarchien, überträgt jedem Einzelnen mehr Verantwortung und ermöglicht den Hub-Mitarbeitern, sich schnell an neue Situationen und Gegebenheiten anzupassen.
Unsere Zusammenarbeit mit Start-ups ist auf die Entwicklung gemeinsamen Geschäfts mit hohem Wachstumspotenzial angelegt. Sie wollen mehr darüber erfahren? Wir freuen uns über Ihren Besuch auf innovation.innovationhub.com
Seit Januar 2017 denkt innogy den Ansatz noch einen Schritt weiter: Gemeinsam mit sieben anderen weltweit führenden Energieversorgern suchen wir vielversprechende Start-ups, mit denen wir gemeinsam Lösungen für das künftige Energiesystem und Herausforderungen darüber hinaus entwickeln können. Dafür haben wir gemeinsam den ersten globalen Energie-Accelerator gegründet, “Free Electrons“. Das Programm ist weltweit einzigartig. Erfahren Sie hier mehr über seine Ziele und den Beitrag vom Innovation Hub.